Im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung hat sich die Fraktion der Schönecker Sozialdemokraten einstimmig dafür entschieden die Zusammenarbeit mit der CDU auch in der neuen Legislaturperiode fortzusetzen. In den zurückliegenden 10 Jahren haben wir gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Dies ist eine gute Basis, um auch die kommenden Jahre wieder gemeinsam für Schöneck Verantwortung zu übernehmen, so Walter Rauch, neu gewählter Fraktionsvorsitzender der Schönecker Sozialdemokraten. Man habe seit der Kommunalwahl mit allen in der Gemeindevertretung vertretenen Parteien Gespräche geführt. Dabei hätten sich zwar viele thematischen Übereinstimmungen gezeigt, aber eine verlässliche, stabile Kooperation in anderer Zusammensetzung habe sich nicht ergeben. Die diesbezüglichen Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grüne und FWG seien daher auch übereinstimmend beendet worden. Wir glauben, dass wir unsere geplanten Vorhaben und die festgelegten Ziele mit der CDU gut umsetzen bzw. erreichen können, so Rauch weiter. Dabei wolle man nicht ausschließlich auf die knappe Mehrheit von einem Sitz pochen, sondern in der Zusammenarbeit mit allen im Parlament vertretenen Fraktionen für breite Mehrheiten werben. Zusammen mit dem Kooperationspartner CDU wolle man weiter für eine stabile Finanzbasis sorgen und gewährleisten, dass jeweils ein tragfähiger Haushalt verabschiedet wird.
Die SPD-Fraktion werde im Mai im Rahmen einer Tagung über die Umsetzung der für die neue Legislaturperiode geplanten Vorhaben beraten und entsprechende Ziele festlegen. Klar sei, dass das Thema kommunaler Klimaschutz eine hohe Bedeutung hat. Rauch: Das Thema strahlt in viele Bereiche kommunalen Handels aus: Erschließung von neuen Baugebieten, Innenentwicklung der Ortsteile, Verkehr und alternative Mobilität sind einige Punkte. Von zentraler Bedeutung sei es für die Sozialdemokraten auch die Voraussetzungen zu schaffen, um in Schöneck bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Daneben gelte es aber auch in gewohnter Manier die Aufmerksamkeit auf weitere wichtige Bereiche zu richten, wie z.B. das Dienstleistungsangebot in der Kinderbetreuung, der Seniorenarbeit und den Ausbau der allgemeinen Infrastruktur. Wichtig ist es, die richtige Balance zu finden, um die Entwicklung
der Gemeinde Schöneck und das Umfeld der hier lebenden Menschen positiv und zukunftsorientiert zu gestalten, so der SPD-Fraktionsvorsitzende abschließend.