
Seit einigen Jahren erleben wir einen Wandel in der Bestattungskultur. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen suchen viele Menschen nach alternativen Bestattungsformen, die ihre Persönlichkeit, ihre Interessen und ihre Lebensart widerspiegeln. Ein weiterer Grund ist auch, dass Angehörigen die langjährige Grabpflege nicht zugemutet werden soll. Deshalb werden derartige Wünsche und Überlegungen bereits immer häufiger zu Lebzeiten formuliert und geregelt, erklärt Hildegard Kettler (SPD Gemeindevertreterin), die mit Herzblut an diesem Thema arbeitet.
Um diesen, sich verändernden Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es auf Initiative der SPD-Fraktion in Schöneck seit 01.01.2019 zusätzliche Bestattungsformen, erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Alwin Boekhoff gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Claudia Ditzel.
Nach Antragstellung der SPD sind nun auf dem neuen Friedhof in Büdesheim auch Baumbestattungen sowie Erdbestattungen in Rasengräbern möglich, die von der Gemeinde gepflegt werden.
Die Gemeinde Schöneck hat ebenso mit dem Angebot der Gärtnerbetreute Grabstätten auf dem Friedhof in Kilianstädten die Vielfalt erweitert.
Eine aktuelle Anfrage der SPD-Fraktion an den Gemeindevorstand hat nunmehr ergeben, dass Gärtnerbetreute Grabfelder auch in Oberdorfelden und Büdesheim nachgefragt werden. Baumbestattungen sowie Erdbestattungen in Rasengräbern, werden in den Ortsteilen Kilianstädten und Oberdorfelden bisher nicht nachgefragt. Hildegard Kettler, die auch Vorsitzende im Ausschuss für Soziales, Familie, Jugend und Kultur, kündigt an, dass die SPD-Fraktion sich aufgrund dieses Ergebnisses erneut mit den erweiterten Bestattungsmöglichkeiten auch auf den Friedhöfen in Büdesheim und Oberdorfelden beschäftigen und entsprechende Initiativen im Gemeindeparlament einbringen wird.