
Corona-bedingt fand die diesjährige Sommerklausur der Schönecker SPD-Fraktion im Bürgertreff Kilianstädten statt, wo die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden konnten.
Die SPD-Fraktion beschäftigte sich, im Beisein von Bürgermeisterin Conny Rück, vor allem mit der Ausweisung neuer Baugebiete, um dem herrschenden großen Wohnungsdruck in der Gemeinde und im Rhein-Main-Gebiet begegnen zu können. Die Gemeinde Schöneck hat in Zusammenarbeit mit der Baulandoffensive Hessen die Machbarkeitsstudien der drei Standorte, die als potentielle Siedlungsflächen gelten, der Öffentlichkeit bereits vorgestellt und die Gremien beschäftigen sich derzeit mit den Beratungen.
Die drei Flächen sind bereits im geltenden Flächennutzungsplan für eine wohnbauliche Nutzung vorgesehen. Nach einer sehr intensiven Diskussion, gilt für die SPD-Fraktion die Fläche im Nordwesten des Ortsteiles Büdesheim als Favorit.
Damit soll es dort, gemeinsam mit einen weiterer Fläche dem Dreieck im Ortsteil Oberdorfelden wieder möglich sein, verschiedenartigen Bedarf auch an bezahlbarem und sozialem Wohnraum in Schöneck bald zu decken. Dabei müssen auch erforderliche ökologischen Kriterien erfüllt werden.
Weiterhin wurden unter Leitung des Parteivorsitzenden Klaus Ditzel erste Überlegungen zum Wahlprogramm für die im kommenden Jahr stattfindende Kommunalwahl diskutiert. Daneben ging es auch um die Aufstellung der Kandidatenliste zur Wahl der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte.