Tagespflegeeinrichtung für Senioren im Schöneck

Der demographischen Wandel ist Auftrag genug für die SPD Fraktion in Schöneck einem Prüfungsantrag in der nächsten Gemeindevertretungssitzung am 31.10.19 zu stellen, wie groß der Bedarf an Tagespflege in Schöneck ist und welche Betreiber von Tagespflegeeinrichtungen für ein solches Projekt in Frage kommen könnten.
Viele Senioren ziehen es auch in Schöneck vor, ihren Lebensabend so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu gestalten.
Das erfordert in den meisten Fällen großes betreuendes und pflegerisches Engagement von Seiten der Angehörigen, welches nicht allen Bedarf und Ansprüchen von Senioren abdecken kann. Zum Beispiel für eine sichere Auszeit für alle Beteiligten bietet eine Tagespflegeeinrichtung, in welcher die Senioren tagsüber bis zu 8 Stunden in geselliger Runde fachlich betreut werden können eine hervorragende Ergänzung, so der SPD Fraktionsvorsitzender Alwin Boekhoff gegenüber unserer Zeitung.
Die Anzahl der Tage pro Woche lassen sich meist frei gestalten und die Kosten der Betreuung übernimmt bei Senioren mit Pflegegrad die Pflegekasse.
Dabei steht neben der Entlastung der Angehörigen, auch der gesellige soziale Kontakt und die fachliche Betreuung für die Senioren im Vordergrund, welche in den eigenen vier Wänden, auf Grund der eingeschränkten Mobilität, meist nicht möglich ist.

Die Gemeinde Schöneck leistet schon heute eine vorbildliche Seniorenarbeit und eine Tagespflegeeinrichtung in Schöneck würde nach Ansicht von Boekhoff das Angebot für die Senioren wunderbar erweitern.

Daher hat die SPD Fraktion Schöneck in ihrer letzten Fraktionssitzung den oben beschriebenen Prüfungsauftrag an den Gemeindevorstand Schöneck beschlossen,
Auch soll weiter geprüft werden, ob eine gemeindeeigene Immobilie / Grundstück zur Verfügung steht, auf welchem das Projekt Tagespflege umgesetzt werden könnte oder ob Immobilien / Grundstücke aus privaten Beständen in Betracht kommen, bei denen die Eigentümer dazu bereit wären, dieses zur Verfügung zu stellen.
In Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung und des Seniorenbeirates sollen nach Vorliegen der Ergebnisse es anschließend gemeinsam beraten und Umsetzungsmöglichkeiten besprochen werden.