Weit mehr als 20 SPDler folgten der Einladung zur diesjährigen Frühjahrsklausur, die vom neuen vierköpfigen Fraktionsvorstandsteam der Schönecker SPD organisiert wurde.
Motiviert und stark engagiert beschäftigten sich die, unter 20 bis über 80 jährigen, Teilnehmer mit den verschiedenartigen Themen der jetzigen und künftigen Kommunalpolitik.
Neben vielfältigen Ergebnissen für die nähere Zukunft, wurde aber auch an konkreten Anträgen der SPD-Fraktion für die nächste Sitzung der Gemeindevertretung gearbeitet.
Fokussiert wird nun unter der Federführung von Dieter Schulz, langjährigem SPD-Vertreter und engagiertem stellvertretenden Vorsitzender des Ausschusses Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz (BUVEK) eine Erneuerung des bereits 2016 eingebrachten Erstantrages zum Thema ÖPNV erfolgen. Die Begründung liegt in den kürzlich bekannt gewordenen Ergebnissen eines lang erwarteten aktuellen RMV-Gutachtens. Dem kollabierenden Verkehr ist jetzt durch eine Qualitätsoffensive sowie einem maximal möglichen Platzangebot bei der Niddertalbahn, unserem Stockheimer Lieschen, zu begegnen äußert sich Schulz hierzu und führt fort Bauliche Maßnahmen, die erst in der nächsten Generation umgesetzt sind, helfen uns hier nicht.
Mit diesen und viele weiteren Initiativen, die während der Klausur generations-übergreifend Zustimmung gefunden haben, werden die SPDler weiterhin maßgeblich die Kommunalpolitik in Schöneck prägen.