Walter Rauch zieht sich aus der aktiven Kommunalpolitik zurück

Fast 40 Jahre Mitglied der SPD und davon fast 33 Jahre in der Schönecker Kommunalpolitik engagiert. Eine Ära geht zu Ende. Walter Rauch, seit 1983 mit kurzer Unterbrechung ständiges Mitglied der Schönecker Gemeindevertretung und davon fast 20 Jahre Fraktionsvorsitzender der SPD zieht sich aus der Kommunalpolitik zurück. Am 6. März werden ihn die Wähler vergeblich auf der Liste der SPD zum Gemeindeparlament suchen. „Für mich ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, mich stärker auf mein Privatleben zu konzentrieren und die Verantwortung in jüngere Hände zu legen. Alles hat seine Zeit,“ so Walter Rauch zu seinem lange angekündigten Rückzug aus der Schönecker Kommunalpolitik.
„Wir werden Dich vermissen, es wird nicht einfach sein, Dich zu ersetzen“ ist die einhellige Meinung aller Fraktionsmitglieder der Schönecker SPD-Fraktion. Man bedauert sehr einen Menschen mit politischer Weitsicht, Verhandlungsgeschick, seinen herausragenden Kenntnissen im Finanzwesen, der Fähigkeit auch verschiedene Strömungen innerhalb der Fraktion zu vereinen bei sehr guten Führungsqualitäten zu verlieren, teilen die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christina Kreuter und Claudia Ditzel mit. Trotz des Ausscheidens von Walter Rauch sieht sich die SPD-Fraktion gut für die kommende Legislaturperiode mit einer ausgewogenen Liste von neuen und bekannten, jüngeren und älteren Kandidaten gerüstet. Auch eine gute Mischung von Frauen und Männern ist gegeben.
Im Übrigen habe Walter Rauch der Fraktion versichert, dass er der SPD erhalten bleibe und beabsichtige die Arbeit des Ortsvereins und der Fraktion zukünftig in anderer Form als bisher zu unterstützen. Seine offizielle Verabschiedung erfolgt nach der Kommunalwahl.