Sie nutzten die angenehme Atmosphäre am Oberdorfelder Backofen, um dort bei sommerlichen Temperaturen mit Freunden zu verweilen.
Trotz der sommerlichen Temperaturen war natürlich der Backofen in Betrieb. Die von Backofenmeister Volker Lautenschläger nach traditionellem Rezept im Backofen gebackenen Brote waren im Nu verkauft. Danach wurde mit Pizza und Zwiebelkuchen nachgelegt.
Bereits um 17.00 Uhr hatte die Rope Skipping Gruppe des SV Oberdorfelden das Weinfest eröffnet. Christoph Degen (SPD, MdL) informierte anschließend zu aktuellen Themen aus der Landespolitik wie dem Ausbau der erneuerbaren Energien oder zum Frankfurter Flughafens. Dort steht derzeit der weitere Ausbau des Terminal 3 auf der Tagesordnung. Wir wollen Klarheit, was die neue Schwarz-Grüne Landesregierung hier vorhat. Während die Grünen in der Öffentlichkeit klar gegen den Ausbau von Terminal 3 Stellung beziehen, wird in wenigen Wochen der grüne Baudezernent der Stadt Frankfurt Olaf Cunitz (Grüne), den Bauantrag der FRAPORT genehmigen! Das ist doch höchst unglaubwürdig, was da derzeit abläuft! so die Kritik von Christoph Degen (SPD, MdL) an die neue schwarz-grüne Landesregierung.
Natürlich fand sich auch Bürgermeisterin Conny Rück ein, die in ihrer alten Heimat herzlich begrüßt wurde. Über 15 Jahre war sie Vorsitzende des SV Oberdorfelden, ein Amt, das sie nach Ihrer Wahl zur Bürgermeisterin mit Wehmut aufgegeben hatte. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zum zwanglosen Gespräch mit der Bürgermeisterin oder den vielen anderen Kommunalpolitikern, die sich eingefunden hatten. Das SPD Weinfest ist inzwischen ein Treffpunkt für Bürger und Politiker, wo abseits der Tagesordnung Gespräche in gemütlicher Atmosphäre geführt werden. Das hat sich inzwischen herumgesprochen und deshalb kommen die Menschen auch gern zu uns, so das kurze Resümee von Klaus Ditzel, dem stellvertretenden SPD Vorsitzenden und Ortsvorsteher von Oberdorfelden.