Dabei fand das Engagement der Eltern und Lehrer der Friedrich Ebert Schule in Kilianstädten große Anerkennung. Sie ist der Vorreiter in Schöneck und hat beste Chancen bereits 2015 Ganztagschule zu werden. Wir hoffen, dass auch die anderen Grundschulen in Büdesheim und Niederdorfelden bald nachziehen. Die Ganztagsbetreuung für Schulkinder ist Bestandteil des pädagogischen Auftrags unserer Schulen. Deutschland ist eines der wenigen Länder in Europa, das bislang noch nicht die Ganztagsschule konsequent eingeführt hat. Bund und Land müssen die hier die Kommunen besser unterstützen., so der stellvertretende Vorsitzende Klaus Ditzel. Einig war man sich in der Feststellung, dass das Land Hessen hier ein klares Konzept vermissen lässt. Auch der neue Koalitionspartner der CDU in Wiesbaden, die Grünen haben hier bisher keine neuen Impulse gesetzt. Die Schönecker SPD wird sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Wir werden das Gespräch mit Eltern und Lehrern suchen und werden unseren Beitrag zur Lösung des Problems der Ganztagsbetreuung zu leisten, so das klare abschließende Statement der neuen Vorsitzenden Christina Kreuter, die auch gleichzeitig Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Familie, Jugend und Kultur im Gemeindeparlament ist.